
NEUES AUS DER URZEIT Reptil mit Rückenkamm wirft neues Licht auf Feder-Ursprung Ob Schuppen, Haare oder Federn: Die Haut von Wirbeltieren hat im Laufe der Evolution eine erstaunliche Formenvielfalt hervorgebracht. Doch wann und wie diese Strukturen erstmals entstanden, ist noch immer nicht vollständig geklärt. Ein fossiles Reptil aus der mittleren Trias liefert nun neue Hinweise: Mirasaura grauvogeli besaß auffällige Hautfortsätze entlang des Rückens, die weder echten Federn noch Haaren entsprechen, ihnen aber trotzdem überraschend ähneln. Link zum Artikel: https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/reptil-mit-rueckenkamm-wirft-neues-licht-auf-feder-ursprung/?highlight=Pal%C3%A4ontologie #fossilien #reptilien #paläontologie #urzeit