spacestr

đź”” This profile hasn't been claimed yet. If this is your Nostr profile, you can claim it.

Edit
netzpolitik.org (RSS Feed)
Member since: 2025-03-20
netzpolitik.org (RSS Feed)
netzpolitik.org (RSS Feed) 8h

KW 32: Die Woche, als kein Sommerloch in Sicht war Die 32. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 14 neue Texte mit insgesamt 112.693 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick. https://netzpolitik.org/2025/kw-32-die-woche-als-kein-sommerloch-in-sicht-war/

#Ă–ffentlichkeit #Netzpolitischer WochenrĂĽckblick
netzpolitik.org (RSS Feed)
netzpolitik.org (RSS Feed) 1d

Microsoft 365: EU-Kommission stellt Schutz sensibler Behördendaten auf dünnes Eis Ursula von der Leyen mit hellem Blazer steht an einem RednerpultPräsidentin der EU-Kommission Ursula von der Leyen brachte den Datenschutzrahmen EU-USA 2023 mit auf den Weg. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO/Chris Emil JanßenNach einem langen Konflikt bestätigt der Europäische Datenschutzbeauftragte, dass die EU-Kommission Microsoft 365 datenschutz-konform nutze. Grund für ernste Datenschutz-Bedenken gibt es aber weiterhin. Die Analyse. https://netzpolitik.org/2025/microsoft-365-eu-kommission-stellt-schutz-sensibler-behoerdendaten-auf-duennes-eis/

#Datenschutz #CLOUD Act #EU-Kommission #europäischer datenschutzbeauftragter #FISA
netzpolitik.org (RSS Feed)
netzpolitik.org (RSS Feed) 2d

„Kampf gegen Schwarzarbeit“: Zoll soll Telefonate abhören dürfen Vier Personen mit Helm und Warnweste auf einer TreppeFinanzminister Lars Klingbeil (2. v. r.) Anfang Juni 2025 beim Zoll im Hamburger Hafen. – Alle Rechte vorbehalten Imago / Breuel-BildDie Bundesregierung will mit einem neuen Gesetz härter gegen illegale Arbeit vorgehen. Dafür soll der Zoll künftig eigene Risikobewertungen mit großen Datenbeständen machen und selbstständiger ermitteln dürfen. Verbände bezweifeln, dass die geplanten Regeln verfassungskonform sind. https://netzpolitik.org/2025/kampf-gegen-schwarzarbeit-zoll-soll-telefonate-abhoeren-duerfen/

#Ăśberwachung #BfDI #Bundespolizei #Bundesverband Paket- und Expresslogistik #Deutscher Anwaltverein
netzpolitik.org (RSS Feed)
netzpolitik.org (RSS Feed) 8d

Referentenentwurf: Wir veröffentlichen das neue Bundespolizei-Gesetz Innenminister Dobrindt bei der Bundespolizei. – Alle Rechte vorbehalten https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/kurzmeldungen/DE/2025/07/bpol-see.html Die Bundespolizei soll neue Befugnisse bekommen, darunter staatliches Hacken, Daten-Abfragen und Drohnen-Einsätze. Das geht aus einem Gesetzentwurf des Innenministeriums hervor, den wir veröffentlichen. Andere Befugnisse werden deutlich ausgeweitet, wie die automatische Übermittlung von Fluggastdaten. https://netzpolitik.org/2025/referentenentwurf-wir-veroeffentlichen-das-neue-bundespolizei-gesetz/

#Ăśberwachung #BMI #BPol #BPolG #BPolGModG
netzpolitik.org (RSS Feed)
netzpolitik.org (RSS Feed) 10d

Internes Protokoll: EU-Juristen kritisieren dänischen Vorschlag zur Chatkontrolle Europaministerin Marie Bjerre auf dem RednerpodiumEuropaministerin Marie Bjerre präsentiert dänische Prioritäten. – CC-BY-NC-ND 4.0 https://www.flickr.com/photos/202813539@N07/54615546244/ Dänemark schlägt wieder eine weitreichende verpflichtende Chatkontrolle vor. Der Juristische Dienst des Rats bezeichnet auch diesen Vorschlag als rechtswidrig. Ob das Gesetz noch kommt, könnte von Deutschland und Frankreich abhängen. Wir veröffentlichen das eingestufte Verhandlungsprotokoll. https://netzpolitik.org/2025/internes-protokoll-eu-juristen-kritisieren-daenischen-vorschlag-zur-chatkontrolle/

#Ăśberwachung #Chatkontrolle #CSA-VO #CSAM #CSS
netzpolitik.org (RSS Feed)
netzpolitik.org (RSS Feed) 12d

Gesichtersuche im Asylverfahren: Biometrie ohne Bremse Mann im Anzug, links im Bild RichtreflexeEin Gesicht unter Milliarden erfassten Gesichtern aus dem öffentlichen Internet: Innenminister Alexander Dobrindt. – CC-BY 2.0 IMAGO / Thomas TrutschelDas Bundesinnenministerium will mehr biometrische Gesichtersuche im Asylverfahren und streicht dafür Vorgaben zu Transparenz und Datenschutz. Die Pläne könnten gegen EU-Recht verstoßen. https://netzpolitik.org/2025/gesichtersuche-im-asylverfahren-biometrie-ohne-bremse/

#Ăśberwachung #Alexander Dobrindt #Asylgesetz #BAMF #Biometrie
netzpolitik.org (RSS Feed)
netzpolitik.org (RSS Feed) 21d

KW 29: Die Woche, in der die Netzsperr-Institution aufgegeben hat Die 29. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 17 neue Texte mit insgesamt 119.146 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick. https://netzpolitik.org/2025/kw-29-die-woche-in-der-die-netzsperr-institution-aufgegeben-hat/

#Ă–ffentlichkeit #Netzpolitischer WochenrĂĽckblick
netzpolitik.org (RSS Feed)
netzpolitik.org (RSS Feed) 22d

Bundesländer machen Druck: Justizminister*innen fordern mehr Schutz gegen bildbasierte Gewalt Eine Frau sitzt an einem Tisch und schaut ernst auf einen Laptop.Bildbasierte Gewalt ist oftmals geschlechtsspezifisch (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO/Zoonar; Bearbeitung: netzpolitik.orgDie Justizminister*innen der Bundesländer wollen strengere Gesetze gegen nicht-einvernehmliche Nacktbilder. Fachleute finden: Das wird höchste Zeit. Die Bundesregierung denkt noch nach. https://netzpolitik.org/2025/bundeslaender-machen-druck-justizministerinnen-fordern-mehr-schutz-gegen-bildbasierte-gewalt/

#Ă–ffentlichkeit #Anja Schmidt #bff #bildbasierte Gewalt #bildbasierte sexualisierte Gewalt
netzpolitik.org (RSS Feed)
netzpolitik.org (RSS Feed) 22d

Suche nach geklauten Autos: Brandenburger Polizei scannte in über 8.000 Fällen Nummernschilder Blick auf eine Autobahn in Brandenburg, auf der ein paar Fahrzeuge in dichten Nebel fahren.An mehreren Autobahnabschnitten in Brandenburg gibt es Kennzeichenscanner. (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Frank Sorge2024 setzte die Polizei in Brandenburg 139 Mal Kennzeichenscanner zur Gefahrenabwehr ein, vor allem auf der Suche nach vermissten oder gefährdeten Personen. Eine andere, neue Zahl jedoch überrascht: Tausende Male kommen die Erfassungssysteme bei Autodiebstählen zum Einsatz. https://netzpolitik.org/2025/suche-nach-geklauten-autos-brandenburger-polizei-scannte-in-ueber-8-000-faellen-nummernschilder/

#Ăśberwachung #Auto #Autobahn #Brandenburg #BSW
netzpolitik.org (RSS Feed)
netzpolitik.org (RSS Feed) 24d

Selbstbestimmungsgesetz: Dobrindt plant Zwangsouting per Verordnung Zwei progressive pride flaggen stecken an einem schwarzen StuhlMuss das Bundesamt für Steuern wissen, welchen Geschlechtseintrag man früher hatte? – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Sachelle BabbarMit einer neuen Verordnung zur Umsetzung des Selbstbestimmungsgesetzes will das Bundesinnenministerium frühere Geschlechtseinträge und Vornamen dauerhaft speichern und an andere Behörden übermitteln. Die Begründung bleibt vage – die Kritik von Verbänden ist dafür umso deutlicher. https://netzpolitik.org/2025/selbstbestimmungsgesetz-dobrindt-plant-zwangsouting-per-verordnung/

#Datenschutz #Alexander Dobrindt #Bundesinnenministerium #Bundesverband Trans* #Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität

Welcome to netzpolitik.org (RSS Feed) spacestr profile!

About Me

Wir thematisieren die wichtigen Fragestellungen rund um Internet, Gesellschaft und Politik und zeigen Wege auf, wie man sich auch selbst mit Hilfe des Netzes für digitale Freiheiten und Offenheit engagieren kann. Mit netzpolitik.org beschreiben wir, wie die Politik das Internet durch Regulierung verändert und wie das Netz Politik, Öffentlichkeiten und alles andere verändert. https://netzpolitik.org

Interests

  • No interests listed.

Videos

Music

My store is coming soon!

Friends