Github hat uns - ohne Angabe von Gründen - den Account gesperrt! Aber ja, wir müssen unsere Webseite mal gründlich aufräumen…
🔔 This profile hasn't been claimed yet. If this is your Nostr profile, you can claim it.
Edit
Github hat uns - ohne Angabe von Gründen - den Account gesperrt! Aber ja, wir müssen unsere Webseite mal gründlich aufräumen…
Denkst du, dein Bitcoin-Wallet schützt deine Privatsphäre? Was, wenn ich dir sage, dass selbst perfekte CoinJoins nutzlos werden können – durch simple Muster in deinem Zahlungsverhalten? Im Gespräch mit Clément, Contributor beim Wasabi Wallet, haben wir tief in die technischen Herausforderungen echter Bitcoin-Privacy geschaut. Die Erkenntnisse: 🔐 Das Coordinator-Dilemma: Warum ZK Snacks scheiterte Corporate Privacy funktioniert nicht. Sobald du ein Privacy-Service als Firma betreibst, zwingen dich Regulatoren zu Kompromissen (Chain-Analysis, anyone?). Wasabis Lösung: Vollständiger Übergang zu Open Source mit dezentralen Coordinators. Heute laufen 3.000+ BTC monatlich durch CoinJoins – ohne zentrale Firma im Rücken. ⚡ Amount-Matching killt deine Privacy Hier wird's kontrovers: Selbst nach einem CoinJoin verrätst du dich, wenn du danach deinen gesamten Balance ausgibst. Ein Analyst sieht: "5 BTC rein, eine Woche später 5 BTC raus" = Game Over. Die Lösung ist unsexy aber effektiv: Wasabi als tägliches Wallet nutzen, nicht als Mixer-Service. 🤖 Der AI-Bitcoin-Nexus Bitcoin + AI-Agents = natürliche Symbiose. Warum? Weil Maschinen mit privaten Schlüsseln besser umgehen als mit Bankschnittstellen. Statt komplexer UIs: Natürliche Sprache. "Kaufe diesen Stuhl auf Amazon" – dein Agent zahlt via Lightning, du merkst nicht mal, dass Bitcoin dahinter läuft. 📡 Nostr als Update-Infrastruktur Supply-Chain-Attacken sind die unterschätzte Gefahr. Wasabis Antwort: Updates werden nicht mehr von einem Server gepusht, sondern via Nostr-Events signiert. Der Download-Link kann auf beliebigen Servern liegen. Domains können beschlagnahmt werden – kryptografische Signaturen nicht. 💬 Power-Zitat: "Privacy ist keine binäre Entscheidung. Es gibt keine perfekte Lösung. Aber zu warten, bis alles perfekt ist, bedeutet, heute nichts zu tun – und das ist der größte Privacy-Fehler überhaupt." Jetzt die harten Fragen an euch: 1️⃣ Ehrliche Bestandsaufnahme: Nutzt ihr CoinJoins als Wallet (richtig) oder als einmaligen Mixer (falsch)? Wer hat schon mal durch Amount-Matching seine Privacy zerstört? 2️⃣ Silent Payments vs. CoinJoins: Team "Empfangen ohne On-Chain-Footprint" oder Team "Proaktives Privacy-Budget"? Was ist euer Ansatz? 3️⃣ Die Corporate-Privacy-Frage: Kann ein VC-finanziertes Startup jemals echte Privacy bauen? Oder brauchen wir nur noch Community-Maintainer wie Clément? Bonus: Wer betreibt hier seinen eigenen Wasabi-Coordinator nur für seinen Freundeskreis? Zeigt eure Setups! Ganze Folge mit technischen Deep-Dives zu Gap-Limits, Wabi-Sabi-Protokoll und warum der Wasabi-Daemon die Zukunft ist: 🎧 https://nodesignal.space/E256 📺 https://youtu.be/r6fusVnXr80 #Bitcoin #Privacy #CoinJoin #Wasabi
🔐 Noch Kontrolle über deine Bitcoin – oder nur eine Illusion? Wallet of Satoshi bewirbt aggressiv ihre "Self-Custodial"-Lösung. Unser letzter Tech-Boost war voller Begeisterung. Jetzt müssen wir zurückrudern. Die Realität hinter Spark ist komplexer als gedacht. 🎯 Was wir diese Woche gelernt haben: ⚡ Sparrow Wallet 2.3.0 unterstützt jetzt Silent Payments – endlich wiederverwendbare Adressen OHNE Privatsphäre-Kompromisse. Das Senden war nie das Problem, aber kannst du sie auch empfangen? 🔄 Raspberry Blitz 1.12.0 nach einem Jahr: Neues Datenlayout, aber die Migration dauerte bei uns drei Tage. Lohnt sich der Aufwand für deine alte Hardware noch? 📱 Peach Bitcoin hat endlich einen echten Marktplatz: Käufer können jetzt auch Angebote einstellen, nicht nur Verkäufer. Wird das die 5-10% Premium endlich runterdrücken? 🌐 Mostro (Nostr P2P) startet in Alpha – aber mit Limits von 0,50€ bis 5€. Wie soll man da ernsthaft traden? 💬 Das kontroverseste Zitat der Folge: "Wallet of Satoshi ist nicht ganz so Self-Custodial, wie sie es vermarkten. Du musst zusätzlich vertrauen, dass Spark-Code die Schlüsselverwaltung nicht verändert." Die unbequeme Wahrheit: Spark nutzt State Chains mit 2-of-N Multisig – kontrolliert von dir UND einem "Kollektiv aus Spark-Operators". Das ist eine Sidechain mit Atomic Swaps zu Lightning, kein echtes Lightning. --- 🗣️ Eure Meinung ist gefragt: Team Phoenix oder Team Spark? Wo zieht ihr die Linie zwischen Convenience und echter Selbstverwahrung? Habt ihr schon Silent Payments ausprobiert? Welche Wallet nutzt ihr zum Empfangen – oder scheitert ihr auch noch an den Implementationen? Wer von euch hat Lust auf den BTC++ Hackathon 2026? Thorsten entwickelt gerade einen kompletten Podcast-Manager mit Nostr Wallet Connect – wäre das was für euch? (Auch ohne Dev-Skills!) --- 🎧 Volle Folge: 🌐 https://nodesignal.space/E255 📺 https://youtu.be/PgbZCD03cw4 #Bitcoin #Lightning #NoKYC #TechBoost #Nodesignal
GM! Auf der vergangenen Lightning++ in Berlin gab es beim Hackathon ein sehr cooles Projekt: „Nuts are pure Signal“! Ein paar Cashu-Entwickler haben Signal geforked und den Signal-Altcoin mit Cashu ersetzt, um Bitcoin-Zahlungen in Signal zu ermöglichen. Daraus ist jetzt eine kleine Initiative entstanden: Bitcoin for Signal - https://bitcoinforsignal.org/. Das Ziel: Bitcoin in das handelsübliche Signal zu integrieren. Schaut doch gerne mal auf der Webseite von Bitcoin for Signal vorbei. Nodesignal unterstützt diese Initiative. Falls ihr es auch unterstützenswert findet, teilt es gerne mit allen.
⚡ Nodesignal-Techboost - E254: Nerds unter sich - btc++ lightning edition Live von der btc++ in Berlin! Eine technische Deep-Dive-Session mit René Pickhardt, Christian Decker (Blockstream) und Calle (Cashu) über den aktuellen Stand von Lightning und die Zukunft der Bitcoin-Skalierung. 🔥 Die wichtigsten Erkenntnisse: ARK als Lightning Channel Factory Der Gamechanger: VTXOs in ARK können als Lightning-Channels verwendet werden! Statt jeden Payment einen neuen VTXO zu erstellen, kann ein VTXO 30 Tage als Channel leben und tausende Zahlungen abwickeln. Das löst das Kapitaleffizienz-Problem und macht ARK zur perfekten Channel Factory für Lightning. Layer 1, 2 UND 3? 🤯 Multiparty-Channels: Die Skalierungslösung René's Research zeigt: Two-Party-Channels sind kapitalineffizient. Multiparty-Channels (5-out-of-5 statt 2-out-of-2) verbessern die Liquiditätsallokation dramatisch. Aber: Wir brauchen LN-Symmetry/eltoo für sichere Implementierung - der Penalty-Mechanismus funktioniert bei >2 Parteien nicht. Lightning = einzige dezentrale Skalierung Während ARK, Cashu, Fedimint & Co. auf Custodians/ASPs setzen, bleibt Lightning das EINZIGE truly permissionless System. Kein Unterschied zwischen User und Operator - everyone is just another node. Diese Eigenschaft ist einzigartig im gesamten Bitcoin-Space. Cashu braucht Lightning Ohne Lightning würde Ecash keinen Sinn machen. 6 Blöcke Wartezeit für Mint-Deposits? UX-Desaster. Lightning ist die Bedingung für funktionierende Ecash-Systeme. Multi-mint Payments und HTLC-Ecash zeigen: Die Systeme wachsen symbiotisch zusammen. Blockstream Greenlight: 250.000 Nodes Non-custodial Lightning at scale! Der Signer läuft beim User, die Node im Rechenzentrum. 72 TB Blockdaten täglich für alle Nodes. On-demand Startup in Sekunden. Graduated approach: Von custodial Onboarding zu full sovereignty. 💭 Das Stimmungsbild: Lightning ist "normal" geworden - nicht mehr das große Ding, sondern das stabile Fundament für die nächste Generation. Die Euphorie ist zu ARK & Co. gewandert, aber Lightning bleibt unverzichtbar. Der Professionalisierungsgrad ist extrem: Von Nerd-Hobby 2018 zu Production-Grade 2025. "Es ist wirklich, wirklich schwer, elektronisches Peer-to-Peer Geld zu bauen. Lightning ist das Beste, was wir können - und das ist eigentlich ziemlich gut." - René Pickhardt 🎧 Volle Folge: https://nodesignal.space/E254 📺 YouTube: https://youtu.be/JF8pG8Ta6ew #Bitcoin #LightningNetwork #ARK #Cashu #Scaling #btcplusplus
🎙️ Nodesignal jetzt auch auf YouTube! 🎉 Der Nodesignal Podcast ist ab sofort auch auf YouTube verfügbar! 📺 Schaut vorbei auf unserem Kanal: https://www.youtube.com/@Nodesignal-Bitcoin Die älteren Episoden werden gerade nach und nach hochgeladen – die YouTube API erlaubt leider nur eine bestimmte Anzahl von Videos pro Tag, und das Rendern braucht schließlich auch seine Zeit 🤓 Bleibt dran, es kommen täglich neue Folgen dazu! 🚀⚡ English: 🎙️ Nodesignal now on YouTube! 🎉 The Nodesignal Podcast is now available on YouTube! 📺 Check out our channel: https://www.youtube.com/@Nodesignal-Bitcoin We're gradually uploading older episodes – the YouTube API only allows a certain number of videos per day, and rendering takes time, of course 🤓 Stay tuned, new episodes are being added daily! 🚀⚡ #Nodesignal #Bitcoin #Podcast #YouTube
Vollzeit an Open-Source Projekten arbeiten 🤓
🎙️ Focus on the signal, not on the noise! 🎙️