spacestr

🔔 This profile hasn't been claimed yet. If this is your Nostr profile, you can claim it.

Edit
IC - InfoCollagen
Member since: 2025-09-07
IC - InfoCollagen
IC - InfoCollagen 9h

Apolut (Audio, Video & Artikel) Aktualisiert am Nov. 12, 2025 Lateinamerikanische Drogenkartelle und der Ukraine-Konflikt Drogen und Drohnen: Die Kartellisierung der ukrainischen Front Ist es tatsĂ€chlich nur so, dass die ukrainische FĂŒhrung — und das wohlgemerkt in ihrer Interpretation — in Ermangelung von Alternativen den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben versucht, wenn sie KĂ€mpfer aus lateinamerikanischen Kartellen der dortigen organisierten KriminalitĂ€t fĂŒr den Krieg gegen Russland rekrutiert? So doch deren Einsatz auf dem ukrainischen Kriegsschauplatz nicht nur wenig effektiv, dafĂŒr die destabilisierenden Folgen in Lateinamerika umso bedenklicher sind. Welche Netzwerke und welche „ordnenden HĂ€nde“ sorgen eigentlich fĂŒr den fortwĂ€hrenden Zufluss dieses, der VerlĂ€ngerung des Ukraine-Krieges zutrĂ€glichen, menschlichen Kanonenfutters? Ein Standpunkt von Peter Frey. Vorab: Der folgende Text ist die Übernahme eines Artikels der russischen Online-Plattform Southfront. Einige Quellenangaben und Bemerkungen (gehalten in eckigen Klammern) wurden dem Artikel hinzugefĂŒgt. Seit der VerschĂ€rfung der Feindseligkeiten in der Ostukraine hat sich innerhalb der StreitkrĂ€fte des Landes ein beunruhigender Wandel vollzogen. Was einst als nationale Widerstandsbewegung dargestellt wurde, die von ideologisch motivierten auslĂ€ndischen Freiwilligen unterstĂŒtzt wurde, ist zunehmend einer zersplitterten, krisengeschĂŒttelten Truppe gewichen, die auf irregulĂ€re KĂ€mpfer mit engen Verbindungen zum transnationalen organisierten Verbrechen angewiesen ist. Zu den folgenreichsten Entwicklungen zĂ€hlt die PrĂ€senz von Agenten mit Verbindungen zu lateinamerikanischen Drogenkartellen, die innerhalb der Internationalen Legion der Ukraine operieren (1). Diese Personen sind aktive Mitglieder einiger der gewalttĂ€tigsten kriminellen Syndikate der westlichen HemisphĂ€re, darunter der kolumbianische Clan del Golfo und die mexikanischen Kartelle Sinaloa und Jalisco Nueva GeneraciĂłn. Ihre Rekrutierung wird durch Segurcol Ltd. koordiniert, eine private MilitĂ€rorganisation mit Sitz in MedellĂ­n, die als zentrale Drehscheibe fĂŒr die Vermittlung von kartellnahen Personen in die ukrainischen KampfverbĂ€nde unter formellen Kommandostrukturen dient. Nach ihrem Einsatz werden sie in Spezialeinheiten wie das SimĂłn-BolĂ­var-Bataillon, die Special Latin Brigade, die mexikanische Miquiztli-Truppe und die portugiesischsprachige „Snake”-Gruppe integriert — Formationen, die nun in grĂ¶ĂŸere ukrainische Formationen wie die 47. Mechanisierte Brigade „Magura” und die 13. Operative Brigade der Nationalgarde „Khartiia” eingebettet sind (2). [Bild aus Instagram-Konto der Mexican Miquiztli Force (b1), im Originalbeitrag] Diese Einheiten wurden durchgehend in Gebieten mit hoher KriegsintensitĂ€t beobachtet, darunter die Achse Charkow in der NĂ€he von Kupjansk, der Donbass-Bogen um Tschassow Jar und Pokrowsk sowie das rechte Ufer des Dnepr im Gebiet Cherson. Trotz ihres Einsatzes an der Front bleibt ihre Kampfkraft vernachlĂ€ssigbar. Da ihnen eine formelle militĂ€rische Ausbildung, der Zusammenhalt der Einheit und Erfahrung in anhaltenden konventionellen Kriegshandlungen fehlen, werden sie bei direkten Gefechten regelmĂ€ĂŸig dezimiert. Die Verluste in bestimmten Sektoren sollen Berichten zufolge 60 Prozent ĂŒberschritten haben, und es ist unmöglich, alle Gefallenen so schnell zu ersetzen. Ihr Nutzen fĂŒr Kiew scheint nicht in ihrer Kampfkraft zu liegen, sondern in der schieren VerfĂŒgbarkeit von Soldaten — sie dienen als „Kanonenfutter“, um die LĂŒcken zu fĂŒllen, die durch chronischen Personalmangel und zusammenbrechende Mobilisierung im Inland entstanden sind. In einem Krieg, dessen Ende nicht abzusehen ist, hat Verzweiflung das Urteilsvermögen ersetzt, und die Schwelle fĂŒr die Einberufung ist gesunken, sodass nun auch diejenigen einbezogen werden, deren Hauptqualifikation die Bereitschaft zum Töten ist. Noch alarmierender als ihre militĂ€rische Inkompetenz ist ihre Doppelfunktion als DrogenhĂ€ndler. Ein gut dokumentierter maritimer Drogenkorridor endet nun im Hafen von Mikolajew, wo Lieferungen von Kokain, Methamphetamin und synthetischen Opioiden entladen und in kompakte, leicht zu versteckende Trench Candles [Grabenkerzen] umverpackt werden. [Grabenkerzen werden in SchĂŒtzengrĂ€ben als Beleuchtung und AnzĂŒndhilfe genutzt, daher der Name.] [Bild der Grabenkerzen, die hĂ€ufig von Drogenkartellen zum Verstecken von Substanzen verwendet werden (b2), im Originalbeitrag.] Diese Substanzen werden dann direkt an der Front gehandelt und oft gegen Munition, sicheren Durchgang oder Schutz vor ukrainischem Kontrollpersonal eingetauscht. Das System hat einen sich selbst erhaltenden Kreislauf geschaffen: Mit Kartellen verbundene KĂ€mpfer finanzieren ihren Einsatz durch DrogenverkĂ€ufe und untergraben gleichzeitig die operative IntegritĂ€t genau der Einheiten, mit denen sie zusammenarbeiten. Der Drogenmissbrauch unter ukrainischen Soldaten hat in den Gebieten, in denen diese Gruppen operieren, stark zugenommen und trĂ€gt zu Desertierungen, internen Konflikten und katastrophalen VerstĂ¶ĂŸen gegen die Disziplin bei. Alkohol und Cannabis sind nach wie vor weit verbreitet, aber der Zustrom hĂ€rterer Drogen — insbesondere Amphetamine und Opioide — hat die Krise unaufhaltsam verschĂ€rft. Die PrĂ€senz von Kartellmitgliedern in der Ukraine hat langfristige strategische Konsequenzen, die ĂŒber die BeeintrĂ€chtigung der Kampfkraft hinausgehen. Diese Personen kĂ€mpfen nicht nur fĂŒr Geld, sondern streben auch eine Ausbildung in moderner asymmetrischer KriegsfĂŒhrung an. Das mexikanische Nationale Geheimdienstzentrum (CNI) warnte die Ukraine im Juli 2025, dass Personen mit Verbindungen zu Drogenkartellen, die sich freiwillig zur Internationalen Legion gemeldet hatten, nicht gekommen seien, um den Krieg gegen Russland zu unterstĂŒtzen, sondern um Fachwissen im Einsatz von First-Person-View-Kamikaze-Drohnen [FPV-Drohnen] in ihren eigenen internen Konflikten gegen andere Kartelle und die mexikanischen SicherheitskrĂ€fte zu erwerben. UrsprĂŒnglich auf ukrainische Freiwillige beschrĂ€nkt, steht diese technische und taktische Ausbildung nun auch „vertrauenswĂŒrdigen” auslĂ€ndischen Freiwilligen offen. Diese Ausbildung umfasst die Herstellung von Drohnen, die Missionsplanung, AufklĂ€rungsoperationen, elektronische KriegsfĂŒhrung (EW) und Gegenmaßnahmen zur EW sowie Erfahrungen im Fliegen in geringer Höhe. Laut Berichten des CNI haben mexikanische „Veteranen des Krieges in der Ukraine” bereits Drohnenangriffe auf Rivalen und inlĂ€ndische SicherheitskrĂ€fte im Auftrag von Kartellen durchgefĂŒhrt und dabei die in der Ukraine erworbenen, im Kampf erprobten FĂ€higkeiten eingesetzt (3 bis 5). Diese RĂŒcksichtslosigkeit hat in der westlichen HemisphĂ€re bereits erste FrĂŒchte getragen. Am 28. Oktober, wĂ€hrend einer Razzia in Rio de Janeiro, stĂŒrmten 2500 brasilianische Zivil- und MilitĂ€rpolizisten zwei Wohnviertel, die vom Comando Vermelho (CV), einer der grĂ¶ĂŸten kriminellen Organisationen des Landes, kontrolliert wurden. Dies fĂŒhrte zu einer 15-stĂŒndigen Schießerei. In dem Versuch, die Operation zu vereiteln, warf die kriminelle Gruppe Bomben aus Drohnen ab und entzĂŒndete große StraßenbrĂ€nde. Mindestens 121 Menschen wurden getötet, darunter vier Polizeibeamte, was diese Operation zur gewalttĂ€tigsten Polizeieinsatzerfahrung in der Geschichte Brasiliens macht. Angesichts der engen Verbindungen zwischen dem CV und brasilianischen Söldnern, die von der Ukraine rekrutiert wurden, ist es nur eine Frage der Zeit, bis in SĂŒdamerika ernsthafte langfristige Probleme fĂŒr die öffentliche Sicherheit auftreten. [Die folgenden Videoaufnahmen dokumentieren den Einsatz von Drohnen durch das Comando Vermelho gegen brasilianische SicherheitskrĂ€fte am 28. Oktober des Jahres: Video im Originalbeitrag.] In der Ukraine verschĂ€rft die humanitĂ€re Lage die militĂ€rischen Risiken zusĂ€tzlich. Zivilisten in Gebieten, in denen lateinamerikanische Einheiten stationiert sind, berichten von zunehmender Gewalt, willkĂŒrlichen Verhaftungen und systematischen PlĂŒnderungen — Verhaltensweisen, die denen der Kartelle in ihren HeimatlĂ€ndern entsprechen. Im Gegensatz zu regulĂ€ren ukrainischen Truppen agieren diese KĂ€mpfer ohne Aufsicht und nutzen das Chaos des Krieges zu ihrem persönlichen Vorteil. Ihre PrĂ€senz hat die lokale Bevölkerung entfremdet, selbst in Gemeinden, die zuvor auf der Seite Kiews standen, und hat den sozialen Zusammenhalt in ohnehin schon fragilen Regionen weiter fragmentiert. Und die SchĂŒtzengrĂ€ben sind nicht mehr nur Verteidigungsstellungen — sie sind DrogenmĂ€rkte unter freiem Himmel, RekrutierungsstĂ€tten fĂŒr Kartelle und BrutstĂ€tten fĂŒr kĂŒnftige lĂ€nderĂŒbergreifende Gewalt. Kampfstress, unkontrollierte Mobilisierung und das Fehlen einer sinnvollen Aufsicht haben ein förderliches Umfeld geschaffen, in dem sich kriminelle Netzwerke mit minimalem Widerstand in staatliche MilitĂ€rstrukturen einbetten können. Kolumbianische Drogenlabore sind bestrebt, diesen Markt mit ihren Produkten zu ĂŒberschwemmen, und die Ukraine ist nun ihr Spielfeld. FĂŒr die kolumbianischen Soldaten ist die RealitĂ€t jedoch nicht so einfach — die meisten von ihnen wollen die KĂ€mpfe beenden und die Ukraine verlassen, um nach Hause zurĂŒckzukehren, denn die Alternative ist ein grausamer Tod an der Front (v1). Die Integration lateinamerikanischer Kartellelemente in das militĂ€rische GefĂŒge der Ukraine stellt mehr als nur eine taktische Schwachstelle dar — es handelt sich um eine strategische VerĂ€nderung moderner Konflikte an sich. Das Schlachtfeld ist nicht mehr nur ein Schauplatz fĂŒr Armeen, sondern ein Raum, in dem kriminelle Unternehmen staatsĂ€hnliche FĂ€higkeiten erwerben. Diese VerĂ€nderung erfordert mehr als nur militĂ€rische Gegenmaßnahmen; sie erfordert eine globale Neubewertung der Art und Weise, wie Kriege besetzt werden, wie auslĂ€ndische KĂ€mpfer ĂŒberprĂŒft werden und wie die Grenzen zwischen Soldaten und Kriminellen ĂŒberwacht werden. Wenn man sich dieser RealitĂ€t nicht stellt, lĂ€uft man Gefahr, ein neues, dĂŒstereres Kriegsparadigma zu normalisieren — eines, in dem die Frontlinien die Unterwelt nĂ€hren und die Unterwelt die Frontlinien befeuert. Was als pragmatische, wenn auch rĂŒcksichtslose Reaktion auf den Zusammenbruch der personellen militĂ€rischen Ressourcen begann, hat sich zu einem sich selbst verstĂ€rkenden System der kriminell-militĂ€rischen Symbiose entwickelt. Die ukrainische Front ist zu einem Sammelpunkt geworden, an dem staatliche KriegsfĂŒhrung und transnationale organisierte KriminalitĂ€t verschmelzen und hybride Bedrohungen hervorbringen, die sich einer traditionellen EindĂ€mmung entziehen. Die Folgen dieser Verschmelzung werden nicht auf Osteuropa beschrĂ€nkt bleiben. Ohne entschlossene internationale Maßnahmen — gezielte Sanktionen gegen private MilitĂ€rrekrutierer, Unterbindung maritimer Drogenrouten und Rechenschaftspflicht fĂŒr Institutionen, die diese Pipeline ermöglichen — wird die exportierte Gewalt Regionen weit ĂŒber das derzeitige Schlachtfeld hinaus destabilisieren (a1, 6). Nachbemerkung des Autors: Die Reduzierung der Betrachtung hiesiger Politiker, MilitĂ€rs und Medien auf das Narrativ vom unprovozierten Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine fĂŒhrt leider auch zu einem Ă€ußerst eingeschrĂ€nkten Blick, zu einem Denken in Scheuklappen. Eine Denkweise, die nicht in der Lage ist, Aspekte, wie das der in die Ukraine importierten DrogenkriminalitĂ€t sowie des aus der Ukraine exportierten Wissens um die Technologie und Handhabung moderner Kriegsdrohnen, angemessen einzuschĂ€tzen. Die Gefahr, dass der aus der Ukraine heraus betriebene illegale Export von beiden, dem der Drogen und dem militĂ€rischen GerĂ€tes, in absehbarer Zeit auch ein Problem fĂŒr Deutschland werden könnte, liegt auf der Hand. Bitte bleiben Sie schön achtsam, liebe Leser. +++ Quellen & Links (Allgemein) Dieser Artikel von Peds Ansichten ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung — Nicht kommerziell — Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen kann er gern weiterverbreitet und vervielfĂ€ltigt werden. Bei Verlinkungen auf weitere Artikel von Peds Ansichten finden Sie dort auch die externen Quellen, mit denen die Aussagen im aktuellen Text belegt werden. Die Rechte auf den vollstĂ€ndig wiedergegebenen Originalartikel des Urhebers Southfront sind gewahrt. (a1) Die Übersetzung erfolgte unter Zuhilfenahme von DeepL.com. (1) International Legion For The Defence Of Ukraine; https://ildu.mil.gov.ua/; abgerufen: 10.11.2025 (2) 04.08.2025; Military Watch Magazine; Drug Cartels Infiltrate Ukrainian Foreign Legion For Drone Warfare Training; https://militarywatchmagazine.com/article/drug-cartels-infiltrate-ukrainian-foreign-legion-training (3) 05.11.205; msn, The Daily Express; Michael Moran, Brigid Brown; Mexican cartels ’sending gang members to Ukraine to learn drone warfare‘; https://www.msn.com/en-us/war-and-conflicts/warfare-technologies/mexican-cartels-sending-gang-members-to-ukraine-to-learn-drone-warfare/ar-AA1PRyLc (4) 30.07.2025; Defense News; Linux Höller; Drug cartel operatives snuck into Ukraine for drone training: report; https://www.defensenews.com/global/the-americas/2025/07/30/drug-cartel-operatives-snuck-into-ukraine-for-drone-training-report/ (5) 14.10.2025; The Telegraph; Colin Freeman, Verity Bowman; Mexican and Colombian drug cartels infiltrate Ukrainian military; https://www.telegraph.co.uk/world-news/2025/10/14/drug-cartels-learn-modern-warfare-ukrainian-front-lines/; Artikel hinter Bezahlschranke (6) 09.11.2025; Southfront; Drugs & Drones: The Cartelization Of The Ukrainian Front; https://southfront.press/drugs-drones-the-cartelization-of-the-ukrainian-front/ (b1) Mexiko, Söldner, Ukraine-Konflikt, Mexican Miquiztli Force; Banden; 2025; https://s5.cdnstatic.space/wp-content/uploads/2025/11/mexican.jpg; PrimĂ€rquelle: Instagram (b2) Ukraine, Grabenkerzen, Schmuggel, Drogen; (v1) 05.07.2025; Southfront; Rally of relatives of Colombian mercenaries killed by Russian Armed Forces in Ukraine, July 5; +++ Dieser Beitrag erschien zuerst am 12. November 2025 auf peds-ansichten.de. https://peds-ansichten.de/2025/11/ukraine-konflikt-drogen-kartelle-mexiko-brasilien-kolumbien/ +++ Dank an den Autor fĂŒr das Recht zur Veröffentlichung dieses Beitrags. +++ Bild: Drohne transportiert ein DrogenpĂ€ckchen Bildquelle: Flystock / shutterstock +++ FĂŒr Spenden und weiterfĂŒhrende Informationen besuchen Sie bitte die Webseite +++ Apolut Artikel: https://apolut.net/lateinamerikanische-drogenkartelle-und-der-ukraine-konflikt-von-peter-frey/ Apolut Peertube: https://tube4.apolut.net/w/9CQdXbgjbq8yvRcqiWPRRo Apolut Audiocast (MP3): https://apolut.net/content/media/2025/11/standpunkte-20251112-apolut.mp3 Apolut Peertube Alternative: https://tube.public.apolut.net/w/cB2qQAcBgnDZu4kPkUzwqa

IC - InfoCollagen
IC - InfoCollagen 10h

Glenn Diesen (Interview DE & EN) Innere Spaltung gefĂ€hrdet das US-Imperium Published on Nov 13, 2025 Matthew Hoh ist ein ehemaliger Offizier des US Marine Corps und Beamter des US-Außenministeriums. Hoh spricht ĂŒber die wachsenden Spaltungen innerhalb der USA, die das US-Imperium bedrohen.   Glenn Diesen’s Substack: Professor of political science with research focus on geoeconomics, Russian foreign policy and Eurasian integration https://glenndiesen.substack.com +++ FĂŒr Spenden und weiterfĂŒhrende Informationen besuchen Sie bitte den Kanal Kanal Glenn Diesen Deutsch: https://www.youtube.com/channel/UC4k3xTKOrVWGJ4kakK6dLuA https://www.youtube.com/watch?v=-DjBV-ntdkI +++ +++ Glenn Diesen Matthew Hoh: Domestic Divisions Threaten the US Empire Published on Nov 11, 2025 Matthew Hoh is a former U.S. Marine Officer and State Department Official. Hoh discusses the growing divisions within the US, which threaten the US empire. +++ Please visit the channel for donations and further information Channel Glenn Diesen: https://www.youtube.com/channel/UCZFCDIHTe9HGxtIuVDpBz7g https://www.youtube.com/watch?v=rQvIiFHQQck

IC - InfoCollagen
IC - InfoCollagen 10h

Neutrality Studies Deutsch (Interview DE & EN) Deutschland & Russland: Eine Freundschaft, die der Westen gezielt zerstörte Published on Nov 13, 2025 Es war einmal, vor vielen, vielen Äonen, da hielt ein junger Wladimir Putin, frisch ernannter PrĂ€sident Russlands, eine Rede im Deutschen Bundestag – und erhielt dafĂŒr stehende Ovationen. Damals befanden sich die deutsch-russischen Beziehungen auf einem historischen Höhepunkt. Heute leben wir in einer völlig anderen Welt, und wenn man die meisten Menschen in Europa fragt, werden sie sagen, das liege daran, dass jener PrĂ€sident von damals sich in einen wahnsinnigen Diktator verwandelt habe.   Aber was ist wirklich passiert? Wie kommt es, dass heute auf Twitter deutsche Intellektuelle und Politiker kaum abwarten können, in einen direkten Krieg mit Russland zu ziehen?   Um dieser Frage nachzugehen, ist Alexander Rahr zu Gast – Forschungsdirektor des Deutsch-Russischen Forums und ein großer BefĂŒrworter einer RĂŒckkehr zu freundschaftlichen bilateralen Beziehungen. Herr Rahr arbeitete viele Jahre in US-amerikanischen, europĂ€ischen und russischen Thinktanks und erlebte die dramatischen VerĂ€nderungen in den Beziehungen aus erster Hand.   Er ist außerdem Autor des deutschsprachigen Politthrillers „Das goldene Tor von Kiew“.   Webseite Dr. Pascal Lottaz - NeutralitĂ€tsstudien: @neutralitystudies https://neutralitystudies.com Pascal's Substack: https://pascallottaz.substack.com Links: Das goldene Tor von Kiew (Buch): eulenspiegel.com/buecher/das-neue-berlin/titel/das-goldene-tor-von-kiew.html Eurasien-Gesellschaft: eurasien-gesellschaft.org Neutrality Studies Substack: pascallottaz.substack.com Kapitelmarken:   0 seconds EinfĂŒhrung   1 minute, 40 seconds Das goldene Zeitalter der deutsch-russischen Beziehungen   9 minutes, 46 seconds Warum der Westen die russische Geschichte ablehnt   21 minutes, 34 seconds MissverstĂ€ndnis oder Absicht?   35 minutes, 12 seconds Russlands heutige Weltsicht 41 minutes, 23 seconds Die vorhergesagte Teilung der Ukraine   53 minutes, 36 seconds Die wichtigste Erkenntnis aus dem Buch   57 minutes, 43 seconds Wo man mehr von Alexander Rahr finden kann +++ FĂŒr Spenden und weiterfĂŒhrende Informationen besuchen Sie bitte den Kanal oder die Webseite Kanal Neutrality Studies Deutsch: https://www.youtube.com/channel/UCgvmynBTfETXqInYcss5qcQ https://www.youtube.com/watch?v=kzNTTJJNdaE +++ +++ Neutrality Studies Washington's Greatest Fear — Berlin-Moscow Alliance Alexander Rahr Published on Nov 11, 2025 Once upon a time, many many aeons ago, a youthful Vladimir Putin, freshly minted President of Russia, held a speech in the German Parliament—and received a standing ovation for it. Back in those days German-Russian relations were at an all-time high. Well, we live in a completely different universe now, and if you ask most people in Europe, they will tell you it’s because that president from back then turned into an insane dictator. But, what really happened? How come that today, Twitter is full of german intellectuals and politicians who can’t wait for a direct war with Russia? Here to help with this question is Alexander Rahr, the Research Director of the German-Russian Forum and a great proponent of a return to friendly bilateral relations. Mr. Rahr served for many years in US, European, and Russian think-tanks, seeing first hand the dramatic changes in the relationship. He is also the author of the German Langauge Political Thriller: “The Golden Gage of Kiev”. Timestamps: 00:00:00 Introduction 00:01:18 The Golden Age of German-Russian Relations 00:09:41 Why the West Rejects Russian History 00:21:28 Was It a Misunderstanding or Intentional? 00:34:21 Russia's Current Worldview 00:40:38 The Predicted Division of Ukraine 00:52:23 The Main Takeaway From the Book 00:56:19 Where to Find More from Alexander Rahr +++ For donations and further information, please visit the channel or the website Channel Neutrality Studies: https://www.youtube.com/channel/UCHdLVKdAeG6zAeZMGZh91bg https://www.youtube.com/watch?v=XYccetkRpDk

IC - InfoCollagen
IC - InfoCollagen 10h

Russland (Video DE) Zabolotskaya vor der UN zum „Bericht des Internationalen Strafgerichtshofs“ Published on Nov 13, 2025 Rede der stellvertretenden StĂ€ndigen Vertreterin M. V. Zabolotskaya wĂ€hrend der Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum Tagesordnungspunkt „Bericht des Internationalen Strafgerichtshofs“ +++ Quellen & Links FĂŒr Spenden und weiterfĂŒhrende Informationen besuchen Sie bitte den YouTube-Kanal oder die Webseite YT-Kanal russland.RU: https://www.youtube.com/channel/UCQYMi1l-hMlMHArsufVf3OQ russland.NEWS ist eine unabhĂ€ngige Onlinezeitung ĂŒber Russland und russland.TV unser Web-TV. Mehr Videos und aktuelle News online unter: http://www.russland.news +++ https://www.youtube.com/watch?v=Xph927359SM

IC - InfoCollagen
IC - InfoCollagen 1d

Russland (Video DE) Nabiullina zu einer möglichen Zinssenkung Published on Nov 12, 2025 Unter welchen Bedingungen kann die Regulierungsbehörde den Leitzins erneut senken? Die PrĂ€sidentin der Bank von Russland, Elvira Nabiullina. +++ Quellen & Links FĂŒr Spenden und weiterfĂŒhrende Informationen besuchen Sie bitte den YouTube-Kanal oder die Webseite YT-Kanal russland.RU: https://www.youtube.com/channel/UCQYMi1l-hMlMHArsufVf3OQ russland.NEWS ist eine unabhĂ€ngige Onlinezeitung ĂŒber Russland und russland.TV unser Web-TV. Mehr Videos und aktuelle News online unter: http://www.russland.news +++ https://www.youtube.com/watch?v=dwLYWeA5rD0

IC - InfoCollagen
IC - InfoCollagen 1d

Glenn Diesen (Interview Polylang) Alex Krainer: NATO Lost Ukraine War - New Economic World Order Awaits Published on Nov 12, 2025 Alex Krainer is a market analyst, author & former hedge fund manager. Krainer discusses the economic and political consequences of NATO's pending loss of the proxy war in Ukraine. Professor of political science with research focus on geoeconomics, Russian foreign policy and Eurasian integration https://glenndiesen.substack.com +++ Please visit the channel for donations and further information Channel Glenn Diesen: https://www.youtube.com/channel/UCZFCDIHTe9HGxtIuVDpBz7g https://www.youtube.com/watch?v=xtElzgNVHdw

IC - InfoCollagen
IC - InfoCollagen 14h

Geopolitical Economy Report (Video Polylang / Article EN) Exposed: Trump's plan to attack Venezuela and steal its oil Published on Nov 12, 2025 Donald Trump admitted he wants to “take over” Venezuela and its oil. Marco Rubio is overseeing the war plans, aiming to overthrow President Nicolás Maduro and install US puppet María Corina Machado, who vowed to privatize Venezuela's natural resources and sell off $1.7 trillion of her country's assets to North American corporations. Ben Norton explains. Topics 0 seconds US war on Venezuela 1 minute, 16 seconds (CLIP) Trump wants to take Venezuela's oil 1 minute, 28 seconds Venezuela has world's largest oil reserves 1 minute, 37 seconds US coup attempt with Juan Guaidó 2 minutes, 8 seconds US support for dictatorships in Latin America 2 minutes, 36 seconds Venezuela has critical minerals, like rare earths 2 minutes, 59 seconds Colonialist Monroe Doctrine 3 minutes, 31 seconds Psychological war 3 minutes, 58 seconds (CLIP) Trump: Maduro's "days are numbered" 4 minutes, 54 seconds US war plans 6 minutes, 15 seconds "Cartel of the Sons" does NOT exist 7 minutes, 44 seconds Marco Rubio: war planner 8 minutes, 20 seconds US military buildup in Caribbean 9 minutes, 26 seconds CIA operations in Venezuela 10 minutes, 18 seconds Three options in US war plans 11 minutes, 36 seconds Chevron wants Venezuela's oil 12 minutes, 26 seconds Imperialist "Americas First" policy 14 minutes, 11 seconds War on Terror plus War on Drugs 14 minutes, 44 seconds Polls: North Americans oppose Trump's war 16 minutes, 3 seconds US government is an oligarchy 16 minutes, 30 seconds Coup leader: María Corina Machado 18 minutes, 1 second Nobel "Peace" Prize for US wars 19 minutes, 17 seconds Machado wants to privatize Venezuela's oil 19 minutes, 44 seconds (CLIP) Machado: US companies will profit 20 minutes, 38 seconds Machado speaks alongside Donald Trump 21 minutes, 24 seconds Miami Mayor Francis Suarez 22 minutes, 1 second (CLIP) Miami mayor praises María Corina Machado 22 minutes, 13 seconds US government supports Machado 22 minutes, 49 seconds (CLIP) Machado thanks US officials for support 23 minutes, 41 seconds Machado offers to sell $1.7 trillion in assets 24 minutes, 22 seconds (CLIP) Machado's "massive privatization program" 25 minutes, 35 seconds Machado's USA-first foreign policy 26 minutes, 2 seconds (CLIP) Machado attacks China, Russia, Iran 27 minutes, 59 seconds Next targets of US empire: Cuba & Nicaragua 28 minutes, 40 seconds (CLIP) Threatening regime change in Cuba & Nicaragua 29 minutes, 18 seconds Machado's Bloomberg interview 29 minutes, 40 seconds (CLIP) Machado vows to sell off natural resources 30 minutes, 21 seconds Privatizations create oligarchies 31 minutes, 12 seconds (CLIP) Machado: Make oligarchy great again 31 minutes, 50 seconds US-Venezuelan oligarch Vanessa Neumann 32 minutes, 49 seconds Obscene wealth of Venezuelan oligarchs 35 minutes, 32 seconds Thor Halvorssen: Venezuelan oligarch family 36 minutes, 21 seconds Leopoldo López: Venezuelan oligarch 37 minutes, 4 seconds Venezuelan oligarchs: corrupt tools of US empire 38 minutes, 2 seconds María Corina Machado conspires with USA 38 minutes, 44 seconds (CLIP) Machado admits US gov't support 39 minutes, 53 seconds Pro-war Nobel "Peace" Prize laureate 40 minutes, 26 seconds (CLIP) Machado supports Trump's war 40 minutes, 56 seconds Nobel "Peace" Prize: tool of US wars 41 minutes, 25 seconds (CLIP) Machado: Nobel Prize helps war 41 minutes, 59 seconds Summary 43 minutes, 19 seconds Outro || Geopolitical Economy Report || +++ Sources & Links YT-Channel Geopolitical Economy Report: https://www.youtube.com/channel/UCwlvSJdcMc7iGdR-aducSog Please visit the website for donations and further information +++ The Website: https://GeopoliticalEconomy.com/ https://www.youtube.com/watch?v=QukbgnkuPVY

IC - InfoCollagen
IC - InfoCollagen 15h

Swissvox (Video DE) Krankheits- und Korruption Allarm Published on Nov 13, 2025 +++ Quellen & Links Kanal Swissvox: https://www.youtube.com/channel/UCOKt-ornflg6lnvwLcnKGwg [...] FĂŒr Spenden und weiterfĂŒhrende Informationen besuchen Sie bitte die Webseite +++ Substack von Swissvox: https://swissvox.substack.com/ https://www.youtube.com/watch?v=7wsXpq_E3hA

IC - InfoCollagen
IC - InfoCollagen 15h

The Duran (Interview Polylang) Collapse of British political establishment. BBC angers Trump Published on Nov 12, 2025 The Duran: Episode 2383 +++ Sources & Links Follow Scott: @kalibratedwithscott https://x.com/squatsons https://t.me/kalibrated + Please visit a channel for donations and further information **OUR OFFICIAL CHANNELS** THE DURAN: https://youtube.com/channel/UCdeMVChrumySxV9N1w0Au-w ALEX: https://youtube.com/alexchristoforou **VIDEO PLATFORMS** RUMBLE THE DURAN: https://rumble.com/c/theduran ODYSEE: THE DURAN: https://odysee.com/@theduran ALEXANDER: https://odysee.com/@AlexanderMercouris:a ALEX: https://odysee.com/@alexchristoforou:7 BITCHUTE: THE DURAN: https://bitchute.com/theduran ALEXANDER: https://bitchute.com/alexandermercouris ALEX: https://bitchute.com/channel/izwNAdmMGIC7 +++ https://www.youtube.com/watch?v=IuwV5ITdZ2E

IC - InfoCollagen
IC - InfoCollagen 22h

AUF1 (Video & Artikel DE) Das Spike-Protein ist in der Tat gefĂ€hrlich!“ – bestĂ€tigt CharitĂ©-Medizinerin im Deutschen Bundestag 13.11.2025, 00:46:09 Paukenschlag bei der Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung im Deutschen Bundestag! „Das Spike-Protein ist in der Tat ein gefĂ€hrliches Protein fĂŒr uns“, bestĂ€tigt die stellvertretende Leiterin des Instituts fĂŒr Medizinische Immunologie an der CharitĂ© in Berlin, Prof. Dr. med. Carmen Scheibenbogen, die Warnung des Molekulargenetikers Dr. Michael Nehls. Dennoch lĂ€sst sie wohl nicht nur Dr. Nehls sprachlos zurĂŒck. Sehen Sie selbst. +++ Quellen & Links: Kanal Auf1 Peertube: https://gegenstimme.tv/c/auf1.tv/videos YT-Kanal AUF1: https://www.youtube.com/channel/UChkELlk5GBaUCVx8-94IK_Q FĂŒr Spenden und weiterfĂŒhrende Informationen besuchen Sie bitte die Webseite +++ AUF1 Artikel: https://auf1.tv/eilt/das-spike-protein-ist-in-der-tat-gefaehrlich-bestaetigt-charit-medizinerin-im-deutschen-bundestag AUF1 Gegenstimme Peertube: https://gegenstimme.tv/videos/watch/3da6b1c2-a9de-4cd4-9ab8-0988dacfbe02

IC - InfoCollagen
IC - InfoCollagen 23h

Flavio von Witzleben (Interview DE) Corona-Enquete: Wird jetzt wirklich aufgeklĂ€rt? Datenanalyst Tom Lausen Published on Nov 13, 2025 Als Programmierer und Datenanalyst legte Tom Lausen wĂ€hrend der Pandemie den Finger in die Wunde: Seine Analysen zu den RKI- und DIVI-Daten stellten offizielle Regierungsentscheidungen infrage. Nun begleitet er als SachverstĂ€ndiger die neu eingesetzte Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Coronapandemie. Im Interview spricht Lausen ĂŒber politische Blockaden, mögliche ScheinaufklĂ€rung – und warum echte Transparenz fĂŒr ihn der einzige Weg zur Wiederherstellung des Vertrauens in den Staat ist. +++ Quellen & Links FĂŒr Spenden und weiterfĂŒhrende Informationen besuchen Sie bitte den Kanal Kanal Flavio von Witzleben: https://www.youtube.com/channel/UCOnyot4cXF5C7OmNXL_kbeA Kanal Flavio von Witzleben: https://odysee.com/@Flaviovonwitzleben +++ https://www.youtube.com/watch?v=xHCgvtLrOG0

IC - InfoCollagen
IC - InfoCollagen 23h

Westend Verlag (Buchbesprechung DE) Wir wollen Leben (Teil 1) Emran Feroz und Alena Jabarine Published on Nov 13, 2025 Egoismus, Eurozentrismus und Rassismus sind stĂ€rker denn je. Nichts verdeutlicht dies mehr als der andauernde Krieg in Gaza, der zum Sinnbild jener korrumpierten Moralvorstellung geworden ist, die den Nahen Osten und andere Regionen der Welt seit Jahrzehnten heimsucht. Nach den gescheiterten Kriegen in Afghanistan, im Irak und anderswo hĂ€tte man meinen können, dass die westliche Welt aus ihren Fehlern gelernt hat. Die Aufzeichnung der Buchlesung und Diskussion mit Emran Feroz und Alena Jabarine in Frankfurt, Teil 1. +++ Quellen & Links Emran Feroz, geboren 1991 in Innsbruck, ist Journalist mit Fokus auf Nahost und Zentralasien. Er berichtet regelmĂ€ĂŸig aus Afghanistan und ist fĂŒr zahlreiche deutsch- und englischsprachige Medien tĂ€tig, darunter das US-Magazin Foreign Policy, CNN, die New York Times, den Deutschlandfunk, die Schweizer WOZ sowie der österreichische Profil. 2017 erschien sein Buch "Tod per Knopfdruck" ĂŒber den US-amerikanischen Drohnenkrieg im Westend Verlag. 2018 folgte der Interviewband mit Noam Chomsky "Kampf oder Untergang! ". Feroz ist GrĂŒnder von "Drone Memorial" (www.dronememorial.com), einer virtuellen GedenkstĂ€tte fĂŒr zivile Drohnenopfer. 2021 wurde Feroz fĂŒr seine Arbeit mit dem österreichischen Concordia-Preis in der Kategorie Menschenrechte ausgezeichnet. https://www.buchkomplizen.de/wir-wollen-leben.html + Folgt unseren anderen KanĂ€len: [...] Webseite Westend Verlag: https://www.westendverlag.de YKanal Westend Verlag: https://www.youtube.com/channel/UCZwBkcBxgpP12o7_YtAxmXg +++ https://www.youtube.com/watch?v=cPaziVzqzAY

IC - InfoCollagen
IC - InfoCollagen 1d

Apolut (Audio, Video & Artikel) Aktualisiert am Nov. 10, 2025 Europa im Schuldentaumel Der große Kredit auf Vertrauen Ein Standpunkt von GĂŒnther Burbach. Europa feiert sich selbst als „StabilitĂ€tsanker“, wĂ€hrend es lĂ€ngst auf einem Schuldenberg steht, der jeden Tag wĂ€chst. Die EuropĂ€ische Union hat sich von einem Wirtschaftsprojekt in eine Schuldenmaschine verwandelt und Ursula von der Leyen lĂ€chelt tapfer in die Kameras, als wĂ€re alles in bester Ordnung. Doch hinter dem LĂ€cheln bröckelt die Fassade: Die EU lebt ĂŒber ihre VerhĂ€ltnisse, ihre Mitgliedstaaten ebenfalls. Und wĂ€hrend ĂŒberall Sparprogramme, Steuererhöhungen und SozialkĂŒrzungen drohen, werden in BrĂŒssel neue Milliardenfonds beschlossen, als wĂ€re Geld eine politische FantasiegrĂ¶ĂŸe. Es ist kaum zu fassen, wie routiniert die EU inzwischen Schulden aufnimmt. Was 2020 als Notlösung begann, ist heute Dauerzustand. Der „NextGenerationEU“-Fonds, einst als einmaliger Corona-Aufbauplan gedacht, lĂ€uft lĂ€ngst weiter. Mehr als 320 Milliarden Euro hat die Kommission inzwischen aufgenommen. Bis 2026 sollen es ĂŒber 800 Milliarden werden. Dazu kommen neue PlĂ€ne: Ein RĂŒstungsfonds im Umfang von bis zu 150 Milliarden Euro, eine Ukraine-FazilitĂ€t ĂŒber 50 Milliarden, und immer neue Kreditlinien unter wohlklingenden Etiketten wie „Green Transition“ oder „Digital Europe“. Die EU, die laut Vertrag eigentlich keine eigenen Schulden machen darf, hat sich selbst in einen kreditfinanzierten Staat verwandelt, nur ohne WĂ€hler, ohne Finanzminister und ohne parlamentarische Kontrolle. Die Schulden laufen ĂŒber den EU-Haushalt, werden durch die Mitgliedsstaaten garantiert und von den FinanzmĂ€rkten begeistert aufgenommen. Warum? Weil Anleger wissen: Wenn etwas schieflĂ€uft, springt Deutschland ein. Die BonitĂ€t der Union ist nur so gut, weil Berlin, Den Haag und Wien mit ihrem wirtschaftlichen Gewicht stillschweigend dafĂŒr bĂŒrgen. Und niemand in BrĂŒssel sagt das laut. Die große TĂ€uschung: BIP statt BonitĂ€t Das RĂŒckgrat dieser Schuldenarchitektur ist eine Illusion, die Vorstellung, dass ein hohes Bruttoinlandsprodukt gleichbedeutend mit ZahlungsfĂ€higkeit ist. Das ist ökonomischer Unsinn. Denn das BIP misst nur, wie viel in einem Land produziert wird, nicht, was davon ĂŒbrig bleibt. Frankreich zum Beispiel: rund 2,8 Billionen Euro Wirtschaftsleistung, aber 3,2 Billionen Euro Schulden, das sind 114 Prozent des BIP. Italien: 2,2 Billionen BIP, 2,9 Billionen Schulden, also 131 Prozent. Griechenland: noch immer ĂŒber 150 Prozent. Selbst Spanien liegt bei ĂŒber 110 Prozent. Diese Staaten gelten in BrĂŒssel trotzdem als „verlĂ€ssliche Beitragszahler“. Warum? Weil sie groß genug sind, um nicht zu fallen und weil die EU bei der Berechnung ihrer ZahlungsfĂ€higkeit nicht fragt, was real an fiskalischem Spielraum bleibt. Das ist, als wĂŒrde eine Bank Kredite vergeben, weil der Kunde viele Rechnungen schreibt, nicht weil er sie bezahlt. WĂ€hrenddessen drĂ€ngt die Kommission auf weitere gemeinsame Programme. Von der Leyen spricht von „SouverĂ€nitĂ€t“ und „SolidaritĂ€t“, meint aber: Schuldenvergemeinschaftung durch die HintertĂŒr. In der Theorie ist die EU keine Schuldenunion. In der Praxis ist sie lĂ€ngst eine. Mit jedem neuen Fonds wĂ€chst der Haftungsrahmen. Der Unterschied: Er taucht nicht in den nationalen Haushalten auf. Deutschland weist aktuell rund 2,6 Billionen Euro Schulden aus, aber die EU-Verpflichtungen stehen dort nicht. Sie gelten als „Eventualverbindlichkeiten“. Politisch bequem, ökonomisch brandgefĂ€hrlich. Denn niemand weiß, wie groß die Summe inzwischen wirklich ist. Rechnet man NextGenerationEU, SURE, Ukraine-Facility und die diversen Garantietöpfe zusammen, kommt man auf rund eine Billion Euro an gemeinschaftlichen Schulden und Verpflichtungen. Und das ist nur der Anfang. Die RĂŒckzahlung lĂ€uft ĂŒber Jahrzehnte. FĂŒr den Corona-Fonds etwa ist die Tilgung bis 2058 vorgesehen. Das heißt: Zwei Generationen zahlen Schulden fĂŒr Programme, deren Nutzen in fĂŒnf Jahren vergessen sein wird. Doch weil die Kredite ĂŒber den EU-Haushalt laufen, fĂŒhlt sich keiner verantwortlich. Nicht Paris, nicht Rom, nicht BrĂŒssel. Die Verantwortung ist so verdĂŒnnt, dass sie praktisch nicht mehr existiert. Wie kann das sein? Ganz einfach: Die EuropĂ€ische Kommission hat das Initiativrecht fĂŒr Gesetze. Sie schlĂ€gt die Fonds vor, der Rat der EU (die Mitgliedsregierungen) nickt sie ab, und das Parlament winkt sie durch. Nationale Parlamente werden nicht gefragt. Damit ist die EU der einzige politische Raum der Welt, in dem man hunderte Milliarden umverteilen kann, ohne dass auch nur ein nationaler Abgeordneter zustimmen muss. Das ist kein demokratisches Defizit mehr, das ist ein Systemfehler. Ein Staat, der so wirtschaftet, wĂ€re lĂ€ngst insolvent. Eine EU, die so wirtschaftet, nennt das „Vertrauenspolitik“. Das GeschĂ€ft mit dem Vertrauen Die Anleihen, die BrĂŒssel ausgibt, heißen offiziell „EU-Bonds“. Sie gelten am Finanzmarkt als sicher, fast so sicher wie deutsche Bundesanleihen. Aber sie sind es nicht. Ihre BonitĂ€t basiert ausschließlich auf der stillschweigenden Annahme, dass kein Mitgliedsstaat die Zahlung verweigert. Das nennt man „gemeinsame Garantie“, ein Wort, das harmlos klingt, aber bedeutet: Wenn einer nicht zahlt, zahlen die anderen. Und wenn die großen Zahler schwĂ€cheln, ist das Kartenhaus am Ende. In Wahrheit ist die EU kein Haushalt, sondern eine Versicherungsgesellschaft ohne RĂŒcklagen. Sie verteilt Risiko, aber sie mindert es nicht. Sie verschiebt es, nach Norden, zu den Staaten, die noch funktionieren. Und sie hofft, dass niemand so genau hinsieht. Klimawandel? Neuer Fonds. Verteidigung? Neuer Fonds. Ukraine? Noch ein Fonds. Digitale SouverĂ€nitĂ€t? Ein weiterer Fonds. Die EU reagiert auf Krisen nicht mit Reformen, sondern mit Geld. Geld, das sie nicht hat. Allein die neue Ukraine-Facility soll 50 Milliarden Euro umfassen, 17 Milliarden ZuschĂŒsse, 33 Milliarden Kredite. Die European Peace Facility, ĂŒber die Waffenlieferungen abgewickelt werden, liegt inzwischen bei ĂŒber 11 Milliarden Euro. Und jetzt wird ĂŒber eine „European Defence Industry Facility“ gesprochen, die nochmals bis zu 150 Milliarden mobilisieren soll. Alles auf Kreditbasis. Diese Programme beruhen auf dem Prinzip „SolidaritĂ€t durch Verschuldung“. Doch SolidaritĂ€t, die man sich leiht, ist keine. Sie ist eine Wette, auf Wachstum, auf Vertrauen, auf die Geduld der BĂŒrger. Das perfide an diesem Spiel: Die Grundannahme der EU lautet, dass Schulden kein Problem sind, solange das Wachstum höher ist als der Zins. Doch genau das ist lĂ€ngst vorbei. Die EZB hat den Leitzins 2024 auf ĂŒber 4 % angehoben. Zugleich liegt das Wirtschaftswachstum in der EU 2025 bei gerade einmal 1,1 %. Das bedeutet: Die Schulden wachsen schneller als die Wirtschaft. Und die Zinslast steigt. Allein Deutschland zahlt 2025 rund 45 Milliarden Euro an Zinsen, Frankreich ĂŒber 55 Milliarden, Italien mehr als 70 Milliarden. Geld, das in Bildung, Forschung oder Infrastruktur fehlt, aber fĂŒr alte Kredite verbrannt wird. Und trotzdem beschließen dieselben Regierungen in BrĂŒssel neue Schuldenfonds, als wĂ€re alles unter Kontrolle. Das System lebt nur noch vom Glauben an seine eigene StabilitĂ€t. Die EU verkauft ihre Schulden als „Investitionen in die Zukunft“, obwohl sie in Wahrheit Altschulden mit Zinsen refinanziert. Man nennt das in BrĂŒssel „rollover strategy“, also die permanente Umschuldung. Das funktioniert, solange Investoren glauben, dass die Union nicht zerfĂ€llt. Aber Vertrauen ist keine wirtschaftliche GrĂ¶ĂŸe. Es ist eine Stimmung. Und Stimmungen kippen. Wenn eines Tages ein großer Mitgliedsstaat wie Italien oder Frankreich ins Wanken gerĂ€t, dann wird man merken, dass die europĂ€ische Schuldenunion kein Sicherheitsnetz war, sondern eine Haftungsgemeinschaft ohne Bremsen. Von der Leyens Fassade Ursula von der Leyen verkauft dieses Spiel als Erfolgsgeschichte. Sie spricht von „Wachstum, Nachhaltigkeit und Zusammenhalt“. Sie reist mit militĂ€rischem Tross durch Europa, kĂŒndigt Milliarden an, lĂ€chelt in jede Kamera. Doch was sie verwaltet, ist keine Union der StĂ€rke, sondern der gegenseitigen Erpressung. Keiner kann mehr aussteigen, ohne das System zu Fall zu bringen. Jeder weiß, dass die Zahlen nicht mehr aufgehen und alle tun so, als ginge es weiter. Europa steht am Rand einer fiskalischen Implosion, und niemand wagt, das offen auszusprechen. Weil die Wahrheit unbequem ist: Der EU geht es finanziell nicht gut. Sie steht stabil nur deshalb, weil niemand den Mut hat, nĂ€her hinzusehen. Der große Knall Wenn man eine Billion Euro Schulden aufbaut, sie auf 30 Jahre streckt, das Wachstum stagniert und die Zinsen steigen, dann braucht man kein Ökonom zu sein, um zu wissen, wie das endet. In BrĂŒssel nennt man das „Investitionsstrategie“. In der RealitĂ€t ist es ein Pyramidenspiel. Die EU verschiebt die Kosten der Gegenwart in die Zukunft und verkauft sie als „Generationenvertrag“. Doch der Vertrag, den hier jemand unterschrieben hat, existiert nur auf Papier. Die BĂŒrger haben ihn nie gesehen. Der große Knall wird nicht morgen kommen. Aber er kommt. Vielleicht still, vielleicht schleichend. In Form einer WĂ€hrungskrise, eines Zahlungsausfalls, einer politischen Kettenreaktion. Dann wird man sagen: Niemand konnte das ahnen. Doch jeder konnte es sehen, wenn er nur hingeschaut hĂ€tte. Fazit Europa taumelt und tut so, als tanze es. Die EU ist heute kein StabilitĂ€tsanker mehr, sondern ein Fass ohne Boden, verkleidet als Zukunftsprojekt. Die Mitgliedsstaaten verschulden sich, die Union verschuldet sich, und am Ende haftet der BĂŒrger, der nichts davon beschlossen hat. Von der Leyens LĂ€cheln verdeckt nur, was lĂ€ngst jeder weiß: Dieses Konstrukt steht nur noch, weil niemand den Mut hat, es zu erschĂŒttern. Doch der Tag, an dem das Vertrauen kippt, wird kommen. Und dann zeigt sich, dass der große Kredit, auf dem Europa steht, nie durch Werte gedeckt war, sondern durch VerdrĂ€ngung. +++ Quellen & Links Eurostat (21.07.2025): Government debt at 88.0 % of GDP in euro area; 81.8 % in the EU. https://ec.europa.eu/eurostat/web/products-euro-indicators/w/2-21072025-ap European Commission (Funding Plan 2025): EU to issue up to €160 billion in bonds in 2025. https://commission.europa.eu/strategy-and-policy/eu-budget/eu-borrower-investor-relations/funding-plans_en European Commission (Ukraine Facility): €50 billion support package for Ukraine 2024–2027. https://commission.europa.eu/topics/eu-solidarity-ukraine/eu-assistance-ukraine/ukraine-facility_en Euronews (05.03.2025): EU rearmament plan could reach €800 billion. https://www.euronews.com/my-europe/2025/03/05/how-can-the-eu-unlock-up-to-800bn-for-its-rearmament-plan ECB Economic Bulletin (Q3 2025): The Commission has already borrowed over €320 billion under NGEU. https://www.ecb.europa.eu/press/economic-bulletin/articles/2025/html/ecb.ebart202408_03~04121f4ea9.en.html European Commission (Spring 2025 Economic Forecast): EU growth projected at 1.1 % for 2025. https://economy-finance.ec.europa.eu/economic-forecast-and-surveys/economic-forecasts/spring-2025-economic-forecast-moderate-growth-amid-global-economic-uncertainty_en Intereconomics (2023): Towards a Common EU Debt – Where Do We Stand? https://www.intereconomics.eu/contents/year/2023/number/6/article/towards-a-common-eu-debt-where-do-we-stand.html Reuters (18.04.2024): EU’s lending arm pledges to speed up Ukraine spending. https://www.reuters.com/business/finance/eus-lending-arm-pledges-speed-up-ukraine-spending-2024-04-18 +++ Wir danken dem Autor fĂŒr das Recht zur Veröffentlichung dieses Beitrags. +++ Bild: EVP-PrĂ€sident Manfred Weber und EU-KommissionsprĂ€sidentin Ursula von der Leyen halten am 9. Juni 2024 wĂ€hrend eines EVP-Wahlabends in BrĂŒssel eine Rede Bildquelle: Alexandros Michailidis/ shutterstock +++ FĂŒr Spenden und weiterfĂŒhrende Informationen besuchen Sie bitte die Webseite +++ Apolut Artikel: https://apolut.net/europa-im-schuldentaumel-von-gunther-burbach/ Apolut Peertube: https://tube4.apolut.net/w/eNhoeALgbQKWVy5XBi43TP Apolut Audiocast (MP3): https://apolut.net/content/media/2025/11/apolut_20251110_SP_Montag.mp3 Apolut Peertube Alternative: https://tube.public.apolut.net/w/gMBpqTUAs2snYjTQVo7qGM

IC - InfoCollagen
IC - InfoCollagen 14h

acTVism Munich (Video & Artikel DE) Israel: MilitĂ€rstaatsanwĂ€ltin verhaftet wegen Folter-EnthĂŒllung Published on Nov 12, 2025 Im Juli 2024 stĂŒrmte ein wĂŒtender Mob die MilitĂ€rbasis Sde Teiman im SĂŒden Israels, wo palĂ€stinensische HĂ€ftlinge misshandelt, gefoltert und vergewaltigt waren, um die Verhaftung der israelischen Soldaten zu verhindern, die dieser Verbrechen verdĂ€chtigt werden. Nun ist bekannt geworden, dass die ChefanklĂ€gerin der MilitĂ€rjustiz, Yfat Tomer-Yerushalmi, ein Video der Misshandlungen aus dem GefĂ€ngnis an die Medien weitergegeben hatte. Als die Weitergabe bekannt wurde, trat Tomer-Yerushalmi zurĂŒck, tauchte unter und wurde schließlich aufgespĂŒrt und verhaftet. Die Hetze gegen sie dient in Israel dazu, von den GrĂ€ueltaten der israelischen StreitkrĂ€fte gegen PalĂ€stinenser abzulenken. https://bip-jetzt.de/2025/11/10/bip-aktuell-372-oberste-militaerstaatsanwaeltin-wurde-verhaftet/ Dieser Text wurde vom BĂŒndnis fĂŒr Gerechtigkeit zwischen Israelis und PalĂ€stinensern e.V. (BIP) zusammengefasst. Angesichts der mangelnden Berichterstattung zu diesem Thema, hat acTVism Munich e.V. entschieden es heute zu veröffentlichen. Dieser Text wurde ursprĂŒnglich am 10. November 2025 unter dem folgenden Link veröffentlicht: https://bip-jetzt.de/bip-blog.html Das Redaktionsteam von BIP-Aktuell besteht aus dem Vorstand und dem GeschĂ€ftsfĂŒhrer Dr. Shir Hever. V. i. S. d. P. Dr. Götz Schindler, BIP-Vorstand +++ Quellen & Links ÜBER: BĂŒndnis fĂŒr Gerechtigkeit zwischen Israelis und PalĂ€stinensern e. V. Das “BĂŒndnis fĂŒr Gerechtigkeit zwischen Israelis und PalĂ€stinensern e. V.” (bis Anfang 2019 „BĂŒndnis zur Beendigung der israelischen Besatzung“ (BIB e.V.)) zielt darauf, dass die deutsche Politik sich ohne Ausnahme zur Einhaltung von Menschenrechten positioniert, auch wenn es um die israelische Besatzung der palĂ€stinensischen Gebiete sowie die Blockade von Gaza geht die deutsche Politik dies gerade deswegen tut, weil sich Deutschland als Freund Israels versteht Politik und Medien deutlich machen, dass jede Kritik und jede Maßnahme einzig zum Ziel hat, eine friedliche und gerechte Lösung fĂŒr PalĂ€stinenser und Israelis in naher Zukunft zu schaffen. Dies ist selbstverstĂ€ndlich unvereinbar mit Antisemitismus und Antiislamismus. Damit wollen wir auch dazu beitragen, dass die EuropĂ€ische Union ihre politischen und wirtschaftlichen Potentiale ausspielt, ĂŒber die sie gegenĂŒber den Akteuren verfĂŒgt, um diese zu einer menschenrechtsorientierten Lösung zu bewegen. + Kanal acTVism Munich: https://www.youtube.com/channel/UCe5hl70Es-VQ4OWvxssFH4A Kanal acTVism Munich: https://rumble.com/c/acTVismMunich FĂŒr Spenden und weiterfĂŒhrnde Informarionen besuchen Sie bitte die Webseite +++ acTVism Artikel: https://www.actvism.org/ https://www.youtube.com/watch?v=gr6IKRiq220

IC - InfoCollagen
IC - InfoCollagen 22h

InfraRot - News unzensiert, ungefiltert, unbequem (Interview DE) „Symptom unserer Orwellschen Zeit“ – GesprĂ€ch mit Flavio von Witzleben Published on Nov 12, 2025 Journalist und Autor Flavio von Witzleben fĂŒhrt auf seinem Kanal GesprĂ€che mit GĂ€sten wie Ulrike Guerot, Björn Höcke, Klaus von Dohnanyi, Sahra Wagenknecht, Erich Vad und Daniele Ganser. Diesmal kommt er selbst als Gast zu InfraRot und tauscht die Rolle des Interviewers mit Ivan Rodionov. Warum Friedrich Merz der TotengrĂ€ber der Union ist, welche sich wiederholenden Muster und Parallelen zu den Zeiten vor 110 und vor 85 Jahren heute zu erkennen sind und wie er zu dem ihm gewidmeten Eintrag auf der Denunziationsplattform PSIRAM steht, erfahren Sie aus unserem GesprĂ€ch mit Flavio von Witzleben. +++ Quellen & Links Kanal InfraRot - Sicht ins Dunkel: https://www.youtube.com/channel/UCvPGXnZmXrkPrdYKRZ0M1bg Kanal Odysee: odysee.com/@InfraRotMedien [...] FĂŒr Spenden und weiterfĂŒhrende Informationen besuchen Sie bitte die Webseite +++ Webseite: https://infrarotmedien.de/ https://www.youtube.com/watch?v=aVNVHQUk9T4

IC - InfoCollagen
IC - InfoCollagen 1d

Apolut (Audio, Video & Artikel) Aktualisiert am Nov. 11, 2025 China erklĂ€rt den Chipkrieg „China hat dem Westen den Chipkrieg erklĂ€rt“ Der Westen scheint sich mit seinen PlĂ€nen, China wirtschaftlich unter Druck setzen zu wollen, ins Knie geschossen zu haben. Nachdem China die Ausfuhr von seltenen Erden und Mikrochips weitgehend untersagt hat, könnten im Westen ganze Industriezweige in Gefahr geraten. Ein Kommentar von Thomas Röper. Der Chipkrieg, der zwischen China und der EU ausgebrochen ist, nachdem die Niederlande einen chinesischen Chipproduzenten faktisch enteignet haben, macht auch in Deutschland in Form von Alarmmeldungen der Automobilindustrie Schlagzeilen. Er ist nur die neueste Phase des Handelskrieges, den der Westen China erklĂ€rt hat. Das russische Fernsehen hat am Sonntag in seinem wöchentlichen NachrichtenrĂŒckblick darĂŒber aus chinesischer Sicht berichtet und ich habe den Bericht ĂŒbersetzt. Beginn der Übersetzung: China hat dem Westen den „Chipkrieg“ erklĂ€rt Als Reaktion auf Donald Trumps Zölle, Drohungen und die arroganten Äußerungen der EU hat China dem Westen den „Chipkrieg“ erklĂ€rt. ZunĂ€chst stoppte die chinesische Regierung die Exporte von Nexperia-Chips nach Europa und verbot anschließend den Kauf auslĂ€ndischer Chips fĂŒr kĂŒnstliche Intelligenz. Damit verteidigt China seine nationalen Interessen in einer Welt, in der internationale Handelsregeln durch Sanktionen, ungerechtfertigte Zölle, Druck und Drohungen ersetzt wurden. Aus China berichtet unser Korrespondent. Dies ist ein wichtiger Tag nicht nur fĂŒr die chinesische Marine, sondern fĂŒr das gesamte Reich der Mitte. Die Volksbefreiungsarmee begrĂŒĂŸt Chinas dritten FlugzeugtrĂ€ger in ihrem StĂŒtzpunkt in Sanya. Er ist zudem der erste, der mit elektromagnetischen Katapulten ausgestattet ist. Nach einer feierlichen FlaggenĂŒbergabe folgte eine Demonstration der FĂ€higkeiten des Schiffes und seiner Flugzeuge. PrĂ€sident Xi drĂŒckt persönlich den Startknopf des Katapults. Der trĂ€gergestĂŒtzte Kampfjet hob in nur 45 Sekunden ab. Der neue FlugzeugtrĂ€ger wurde nach der Provinz Fujian benannt. Direkt gegenĂŒber, auf der anderen Seite der Meerenge, liegt Taiwan. Viele sehen darin ein Symbol: China demonstriert seine Bereitschaft, fĂŒr seine SouverĂ€nitĂ€t zu kĂ€mpfen. China reagierte unmissverstĂ€ndlich auf Trumps Forderung nach einer Reduzierung seines Atomwaffenarsenals, wĂ€hrend das Pentagon gleichzeitig Atomtests angeordnet hat, wie Mao Ning, die Sprecherin des chinesischen Außenministeriums, erklĂ€rte: „Chinas Atomwaffenarsenal ist mit den AtomstreitkrĂ€ften der USA und Russlands nicht vergleichbar. Daher ist es unfair, unvernĂŒnftig und unrealistisch, von China zu fordern, sich in dieser Phase an Verhandlungen zur nuklearen RĂŒstungskontrolle zu beteiligen. Die USA, die ĂŒber das weltweit grĂ¶ĂŸte Atomwaffenarsenal verfĂŒgen, sind verpflichtet, ihren Verpflichtungen zur nuklearen AbrĂŒstung vollstĂ€ndig nachzukommen.“ Die westliche Presse verglich die Arsenale der USA, Russlands und Chinas und wies darauf hin, dass China derzeit die grĂ¶ĂŸte Anzahl stationierter ballistischer Raketen besitzt. Bei der jĂŒngsten Parade prĂ€sentierte China auch seine neuen ballistischen Raketen, die den Westen sichtlich verunsicherten. Doch mit denen fĂŒhrt China ganz sicher nicht seine Handels- und Technologiekriege. Chinas wichtigste Waffe ist heute Hochtechnologie. Und kĂŒnstliche Intelligenz. Die Entwicklung der Halbleiterindustrie hat fĂŒr Peking höchste PrioritĂ€t. Es ist kein Zufall, dass Washington vor allem Chinas Chip-Lieferungen und die dafĂŒr benötigten Produktionsanlagen ins Visier nimmt. Medienberichten zufolge plant China, Chips von Nvidia und AMD vollstĂ€ndig aus seinen neuen Rechenzentren zu verbannen. Nur noch Unternehmen, die im Inland produzierte Chips verwenden, erhalten staatliche Subventionen, fĂŒr die die Regierung in den letzten vier Jahren bereits ĂŒber 100 Milliarden US-Dollar bereitgestellt hat. Mit anderen Worten: Technisch gesehen verfĂŒgt China bereits ĂŒber alle notwendigen KapazitĂ€ten. Obwohl Experten nach den jĂŒngsten GesprĂ€chen zwischen Trump und Xi spekulierten, das Treffen in Busan sei der erste Schritt zur Stabilisierung der Beziehungen und ein umfassendes Abkommen stĂŒnde bevor, genießt Trump in China nicht gerade großes Vertrauen. Auf dem jĂŒngsten Plenum der Kommunistischen Partei Chinas wurde die Entwicklung der Halbleiterindustrie als einer der wichtigsten Bereiche des nĂ€chsten FĂŒnfjahresplans identifiziert. Gao Zhikai, VizeprĂ€sident des Think Tanks „China und Globalisierung“, sagte dazu: „In der Vergangenheit hat China jĂ€hrlich ĂŒber 400 Milliarden US-Dollar fĂŒr den Import von Halbleitern aus aller Welt ausgegeben, darunter auch aus Taiwan. Dieser Bedarf besteht heute nicht mehr. Sobald die Amerikaner China den Zugang zu fortschrittlichen Technologien verwehren wollten, hat China rasch eigene Technologien entwickelt. Ich denke, dass China in dieser Hinsicht in drei bis fĂŒnf Jahren völlig unabhĂ€ngig sein wird.“ Professor Gao kennt den amerikanischen Verhandlungsstil als ehemaliger Übersetzer von Deng Xiaoping bestens. Er vergleicht Chinas Vorgehen mit Tai Chi: Sanfte Kraft ist gar nicht so sanft, wenn Entschlossenheit gefragt ist. Pekings Selbstvertrauen wird durch einen weiteren Trumpf gestĂ€rkt: Seltene Erden. Sie sind entscheidend fĂŒr die Herstellung von Hightech-Produkten, von Smartphones und Elektrofahrzeugen bis hin zu Luftverteidigungssystemen, Satelliten und Windkraftanlagen. China hat Exportkontrollen fĂŒr diese Elemente verhĂ€ngt. Der Verkauf der Elemente selbst sowie von GerĂ€ten, die sie enthalten, ist nur nach einer ÜberprĂŒfung erlaubt, dass sie nicht an eine RĂŒstungsindustrie gehen. Letztlich geht es dabei um Chips und die Preise sind bereits in die Höhe geschnellt. Gao Zhikai sagte weiter: „Seltene Erden gibt es in vielen LĂ€ndern, doch diese LĂ€nder verarbeiten sie nicht. China hingegen schon. Und was werden die USA tun, wenn China sie nicht verkauft? Die US-amerikanische RĂŒstungsindustrie ist dann praktisch gelĂ€hmt. Deshalb suchen die USA nun ĂŒberall nach Seltenen Erden. In den letzten Tagen hat Trump bereits mit den Staatschefs von fĂŒnf zentral- und westasiatischen Republiken gesprochen. Auch dabei geht es um Seltene Erden. Doch er wird keine Lösung finden. Zumindest nicht in den nĂ€chsten zehn Jahren.“ Durch die Kontrolle der Exporte Seltener Erden untergrĂ€bt China gleichzeitig die militĂ€risch-industriellen Komplexe der USA und Europas, schreiben die Medien. Weiter heißt es, dass China rund 70 Prozent aller Seltenen Erden produziert und bis zu 90 Prozent der weltweiten Verarbeitung kontrolliert. Und hier liegt Trumps Problem: ZusĂ€tzlich zu den bereits in der Inneren Mongolei erschlossenen Vorkommen haben die Chinesen kĂŒrzlich das Tibetische Hochland erkundet, wo die Erzreserven laut vorlĂ€ufigen Daten 20 Millionen Tonnen ĂŒbersteigen. Gannan ist eine der zehn tibetischen PrĂ€fekturen Chinas. Sie gehört noch nicht zur Provinz Xizang, wie Tibet in China genannt wird, ist aber ebenfalls Teil von Großtibet. Das Gebiet liegt 3.600 Meter ĂŒber dem Meeresspiegel. Die große Höhe stellt die grĂ¶ĂŸte Herausforderung bei der Erschließung dieser LagerstĂ€tten dar. Doch die Chinesen verfĂŒgen bereits ĂŒber Erfahrung in diesem Bereich. Und vor allem besteht die Aussicht, nicht nur Rohstoffe, sondern mehr Macht zu erwerben. Ende der Übersetzung +++ Quellen & Links Thomas Röper, geboren 1971, hat als Experte fĂŒr Osteuropa in Finanzdienstleistungsunternehmen in Osteuropa und Russland Vorstands- und Aufsichtsratspositionen bekleidet. Heute lebt er in seiner Wahlheimat St. Petersburg. Er lebt ĂŒber 15 Jahre in Russland und spricht fließend Russisch. Die Schwerpunkte seiner medienkritischen Arbeit sind das (mediale) Russlandbild in Deutschland, Kritik an der Berichterstattung westlicher Medien im Allgemeinen und die Themen (Geo-)Politik und Wirtschaft. +++ Danke an den Autor fĂŒr das Recht zur Veröffentlichung des Beitrags. +++ Dieser Beitrag erschien am 10. November 2025 auf dem Blog anti-spiegel. https://anti-spiegel.ru/2025/china-hat-dem-westen-den-chipkrieg-erklaert/ +++ Bild: auf Motherboard integrierter Mikrochip Bildquelle: Robert Lucian Crusitu / shutterstock +++ FĂŒr Spenden und weiterfĂŒhrende Informationen besuchen Sie bitte die Webseite +++ Apolut Artikel: https://apolut.net/china-erklart-den-chipkrieg-von-thomas-roper/ Apolut Peertube: https://tube4.apolut.net/w/gqnDDnzgtUcYaifs1rKYmw Apolut Audiocast (MP3): https://apolut.net/content/media/2025/11/tagesdosis-20251111-apolut.mp3 Apolut Peertube Alternative: https://tube.public.apolut.net/w/fDAGLPt9WgqtVMvFXzLtkL

IC - InfoCollagen
IC - InfoCollagen 4d

Glenn Diesen (Interview DE & EN) Wirtschaftskrise treibt Amerikas politischen Absturz an Published on Nov 9, 2025 Professor Richard Wolff erörtert, wie der wirtschaftliche Niedergang in den USA einen politischen Zusammenbruch befeuert.   Glenn Diesen’s Substack: Professor of political science with research focus on geoeconomics, Russian foreign policy and Eurasian integration https://glenndiesen.substack.com +++ FĂŒr Spenden und weiterfĂŒhrende Informationen besuchen Sie bitte den Kanal Kanal Glenn Diesen Deutsch: https://www.youtube.com/channel/UC4k3xTKOrVWGJ4kakK6dLuA https://www.youtube.com/watch?v=HlFIvEg-s10 +++ +++ Glenn Diesen Richard Wolff: Economic Decline Fuels U.S. Political Meltdown Published on Nov 8, 2025 Professor Richard Wolff discusses how the economic decline in the US is fuelling a political meltdown. +++ Please visit the channel for donations and further information Channel Glenn Diesen: https://www.youtube.com/channel/UCZFCDIHTe9HGxtIuVDpBz7g https://www.youtube.com/watch?v=UUtfMT2c-EA

IC - InfoCollagen
IC - InfoCollagen 4d

Glenn Diesen (Interview Polylang) Jeffrey Sachs: Venezuela Regime Change - Oil & Gangster Politics Published on Nov 8, 2025 Prof. Jeffrey Sachs discusses the destructive consequences of the West's long history of regime change politics. Prof. Jeffrey Sachs has advised governments around the world and is a world-renowned economics professor, a bestselling author, an innovative educator, and a global leader in sustainable development. Professor of political science with research focus on geoeconomics, Russian foreign policy and Eurasian integration https://glenndiesen.substack.com +++ Please visit the channel for donations and further information Channel Glenn Diesen: https://www.youtube.com/channel/UCZFCDIHTe9HGxtIuVDpBz7g https://www.youtube.com/watch?v=73jqtNqjwcw

IC - InfoCollagen
IC - InfoCollagen 4d

World Affairs In Context (Video Polylang) Europe Is Losing - The China Trade War Is COLLAPSING the Entire EU Economy Published on Nov 8, 2025 The global trading system is fracturing — and Europe is right in the middle of the storm. What started as a dispute over export licenses and market access has now escalated into a full-blown economic and geopolitical crisis. From rare earths to semiconductors to agriculture, Europe’s entire economic model is being redefined under pressure from both Washington and Beijing. In this video, we unpack the growing EU-China trade war, the collapse of Europe’s semiconductor ecosystem, and the fight for control over critical minerals that power Europe’s green and digital future. Europe’s access to rare earths, chips, and agricultural goods is now uncertain — and its long-touted “strategic autonomy” is being tested like never before. Key topics covered: China’s rare earth export restrictions and Europe’s dependence on critical minerals The EU’s “RESourceEU” plan and attempts to secure supply chains The Nexperia semiconductor crisis and its fallout How Washington’s trade policies are reshaping Europe’s alliances The rise of “in-kind tariffs” and the collapse of traditional trade rules Why Europe’s sovereignty and independence are now in question As the United States races to eliminate its dependence on China, Europe faces an impossible choice — side with Washington or face Beijing’s economic retaliation. Meanwhile, entire industries — from EVs to AI — hang in the balance. +++ Sources & Links [...] Rumble-Channel World Affairs In Context: https://rumble.com/c/WorldAffairsInContext YT-Channel World Affairs In Context: https://www.youtube.com/@lenapetrova Please visit the website for donations and further information. +++ Website / Substack: https://www.worldaffairsincontext.com https://www.youtube.com/watch?v=cvW9gnTKymg

IC - InfoCollagen
IC - InfoCollagen 4d

RT DE (Rumble DE) Wir brauchen keine Schengen-Visa: Russland hat Europas Erpressung nicht einmal bemerkt Nov 9, 2025 Von Jelena Karajewa Jelena Karajewa kommentiert das durch die EU-Kommission am Freitag verkĂŒndete Verbot, Russen Schengen-Mehrfachvisa zu erteilen. Zu wundern braucht es keinen: Schließlich können in Europa Rassismus, Segregation, Kollektivstrafen und Diskriminierung auf eine jahrhundertealte Tradition zurĂŒckblicken. +++ Quellen & Links RT DE Live-Streams: RT DE-Webseite, aus der EU nur mit VPN: https://de.rt.com/livetv/ RT DE-TV-Livestream auf Odysee, aus Deutschland auch mit VPN: https://odysee.com/@RTDE:e/livetv:e Diese Seite funktioniert aus der EU (noch) ohne VPN: https://smotriti.ru/live/rtde/ Weitere RT DE Links: rtnewsde.pro https://rtnewsde.pro/ rtde.agency https://rtde.agency/ de.rt.com https://de.rt.com rtde.media https://rtde.media/ rtde.org https://rtde.org/ rtde.info https://rtde.info/ rtde.online https://rtde.online/ rtde.expert https://rtde.expert/ freedert.online https://freedert.online +++ Artikel: https://rtde.online/meinung/261138-wir-brauchen-keine-schengen-visa-russland-hat-europas-erpressung-nicht-mal-bemerkt/ https://rumble.com/v71ewxc

Welcome to IC - InfoCollagen spacestr profile!

About Me

Collagen of information and news in EN/DE which not usually appeared in mainstream. Kollagen mit Informationen und Nachrichten, welche nicht einfach im Mainstream erscheinen.

Interests

  • No interests listed.

Videos

Music

My store is coming soon!

Friends